![]() |
||
News-Archiv 2010 |
||
MCD wünscht Frohe Weihnachten! |
20.12.2010 | |
Herzlichen Dank an alle Geschäftsfreunde für ein weiteres Jahr, in dem Sie uns die Treue gehalten haben. Vielen Dank für das ungebrochene Vertrauen in MCD, das dieses Unternehmen schon seit 1983 stark macht. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2011. |
||
MCD fertigt 4 Festplatten Kopier- und Verifizier-stationen für Deutschland, Belgien und USA |
20.12.2010 | |
Die Festplatten Kopier- und Verifizierstationen, die mittlerweile als Standardprodukt weiterentwickelt wurden, ermöglichen nun auch das Kontaktieren von Festplatten neuerer Generationen (S-ATA). Eigenschaften / Funktionen:
Highlights:
Komponenten:
|
|
|
MCD liefert EOL Tester für Tuner-Amplifier nach China |
20.12.2010 | |
MCD beendete heute erfolgreich die Arbeiten an einem pneumatischen Tischadapter mit einem 38HE Messrack zur Endprüfung von kombinierten Tuner-Verstärkerkomponenten. Besonderheiten:
Umfang der Prüfung:
|
||
MCD Weihnachtsfeier in den Schmuckwelten Pforzheim |
14.12.2010 | |
Am Freitagabend fand die MCD Weihnachtsfeier in den Schmuckwelten in Pforzheim statt. Zum Auftakt gab es eine Führung durch die Schmuckwelten verbunden mit tollen Spielen, die für Spannung sorgten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde zusammen gefeiert und getanzt. Das MCD Team freute sich gemeinsam über ein gelungenes Jahr 2010. |
![]() |
|
Azubi-Stellen für 2011 erfolgreich besetzt |
09.12.2010 | |
Wir freuen uns sehr alle Ausbildungsstellen für das Jahr 2011 bei MCD besetzt zu haben. Vergeben wurde eine Azubi-Stelle zum Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann und ein DH-Studienplatz "Bachelor of Engineering". Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen Bewerbungen. |
![]() |
|
MCD begrüßt neuen Applikationsingenieur |
09.12.2010 | |
Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege mit Herrn Torsten Sick ein neues Gesicht unseres Applikationsteams vorstellen zu dürfen. Sein Gebiet umfasst die Inbetriebnahme und Applikation von Prüfgeräten. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start und freuen uns auf eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit. |
![]() |
|
Electronica 2010 - Für MCD Elektronik ein voller Erfolg! |
02.12.2010 | |
Heiß her ging es auf der Electronica 2010 in München. Unter dem Motto "Wir lieben verschärfte Bedingungen" präsentierten wir unsere Neuheiten aus dem Bereich der Messtechnologie. Das Highlight stellte das multifunktionale Mess- und Testsystem aus eigener Entwicklung (mit Förderzusatz des BMWi) unter dem Namen "Universelles LowCost System" (kurz ULC) dar. Bei der Entwicklung wurden neue, bislang noch nicht eingesetzte Technologien verwendet: höchst komplexe Bauelemente, Softwaretechniken mit automatischer Selbstoptimierung und neuen Materialien in der Mechanikkonstruktion. Als Besuchermagnet erwies sich auch der MCD AudioAnalyzer. Mit Hilfe eines iPAD wurden verschiedene Signalformen bzw. Melodien erzeugt, indem Besucher über eine Klavier-App ihr Können bewiesen. Diese Signale wurden vom MCD AudioAnalyzer eingelesen und ausgewertet. Neben den üblichen Standardberechnungen im Audiobereich wie Frequenz, Pegel, Klirrfaktor usw. erfolgte über die integrierten Programmiermöglichkeiten des MCD AudioAnalyzers eine Notenerkennung der abgespielten Musikstücke. Unsere neue ULC Messkarte mit FPGA Steuerung konnte pünktlich zur Electronica ebenfalls von uns vorgestellt werden. Neben intelligenten Messfunktionen bietet sie einen Kurveneditor, FFT Auswertung für AC-Signale, AD / DA / Digitalkanäle, eine USB 2.0 Schnittstelle, AD-Kanäle mit 500 KHz und eine Auflösung von 16 bit. Da unsere Systeme kundenspezifisch geplant und gefertigt werden nahmen wir zusätzlich ein Referenzprojekt in unsere Ausstellungsobjekte mit auf – ein "Entertainment Röhrenverstärker Testsystem". Das System wird zur Prüfung von Home Entertainment Komponenten eingesetzt und testet die elektrischen und klanglichen Eigenschaften der Prüflinge. Des Weiteren können komplette Frequenzgänge sehr schnell ermittelt werden und durch die Fast Fourier Transformation erfolgt die Erkennung des charakteristisch "warmen" Klangbildes von Röhrenverstärkern. Unsere Profi-Applikationen mit ME-Hardware fanden bei den Besuchern ebenfalls einen hohen Andrang. Besucher des Meilhaus Standes kamen in Gruppen und ließen sich die MCD TestManager Software im Zusammenspiel mit Messkarten von Meilhaus vorführen. Als Beispiel-Paket präsentieren wir die ME-Neuron, einen kompletten, CompactPCI-basierenden und sehr robusten Mess-PC. Dieser wird im Paket mit der 16 bit Multifunktionskarte ME-4660 und Anschluss-Zubehör bestückt. Zusammen mit dem TestManager CE erhält der Anwender so ein Komplettsystem für Prüf- und Testanwendungen mit einer einfach ansteuerbaren Kombination aus Analog-Ein-, Ausgängen, Digital-Kanälen und Zählern. Zusammengefasst können wir sagen, dass die Stimmung auf der Electronica 2010 sehr gut war. Die Erholung der wirtschaftlichen Lage spiegelte sich in der Aufbruchstimmung der Besucher wieder. Die Kontaktpflege und die Gespräche waren intensiv. So kam es bereits in den Messetagen zu konkreten Zusagen für neue Aufträge. Viele Neukontakte wurden ebenfalls von uns verzeichnet mit denen wir bereits konkrete Termine ausmachen konnten. Wir sind sehr zufrieden mit den Besucherströmen und dem Messeverlauf. Für uns zählt die Electronica zu den wichtigsten Messen weltweit. Wir möchten uns bei allen Kunden, Interessenten und Besuchern für die tollen Gespräche recht herzlich bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen. |
||
Auszeichnung zur Nominierung des Global Connect Awards 2010 |
18.11.2010 | |
Wir freuen uns sehr, durch den Einsatz unserer Export-Expertin Julia Hörter, eine Auszeichnung für die Nominierung in der Kategorie "Hidden Champion" des Außenwirtschaftspreis "Global Connect Award 2010" entgegen nehmen zu dürfen. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen für hervorragende Exportkonzepte und beispielhafte Erfolge im Auslandsgeschäft gekürt. MCD Elektronik ist bestrebt ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit mit neuen Ideen und Konzepten stetig zu steigern. Diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ein herzliches Dankeschön an Julia Hörter für die hervorragende Auszeichnung. |
Julia Hörter |
|
MCD Elektronik gratuliert DH-Absolvent D. Weber |
17.11.2010 | |
Vor 3 Jahren begann Herr Weber, als erster "BA"-Student bei MCD Elektronik, sein Studium im Bereich Elektro- / Nachrichtentechnik. Nach viel Arbeit und einer überaus erfolgreichen Abschluss-Präsentation bei MCD darf sich Herr Weber nun "Bachelor of Engineering" nennen. Das ganze MCD-Team gratuliert ihm recht herzlich zum bestandenen Abschluss und freut sich weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit ihm. |
Dennis Weber |
|
Stress-Test bei MCD Elektronik |
22.10.2010 | |
Mithilfe von Dehnungsmessstreifen (DMS) und einem Messdaten-Erfassungssystem beobachtet und validiert MCD Elektronik die Belastung eines Prüflings während eines Kontaktiervorgangs. Hierfür werden die DMS Aufnehmer an markante Positionen auf der Baugruppe platziert und somit die Durchbiegung der Baugruppe mit einem High- Speed- Datenlogger in Echtzeit während der Kontaktierung in X- und Y-Richtung gemessen, gespeichert und dokumentiert. Die Durchbiegung der kontaktierten Baugruppe muss an allen markanten und kritischen Stellen der Baugruppe deutlich unter 1mm betragen. Die zu testende Baugruppe und deren Bestückung können so vor Folgeschäden durch zu große Durchbiegung im Fertigungsprozess wie auch durch unzulässige Kräfte während der Adaption und Kontaktierung im Testumfeld bewahrt werden. |
Marion Zorn |
|
MCD präsentiert neue Entwicklungsergebnisse auf der Electronica 2010 |
21.10.2010 | |
Here are the nominees for the Global Connect Award... |
21.10.2010 | |
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Außenwirtschaftspreis "Hidden Champions". Ein Preis, mit dem Unternehmen für herausragende Exportkonzepte und beispielhafte Erfolge im Auslandsgeschäft ausgezeichnet werden. Hierzu zählen Unternehmen, die sich mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen bereits erfolgreich im Ausland positioniert haben und in ihrer Branche eine Technologieführerschaft erreichen konnten. Die Verleihung des Global Connect Award wird bei einem festlichen Empfang der Landesregierung im Neuen Schloss in Stuttgart am 26. Oktober stattfinden. |
||
Praktikum bei MCD Elektronik |
04.10.2010 | |
Wir begrüßen unseren neuen Praktikanten Herrn Marco Falco ganz herzlich. Er wird in den nächsten fünf Monaten verschiedene Abteilungen bei MCD durchlaufen. Herr Falco hat das Fritz-Erler-Wirtschaftsgymnasium besucht und dieses vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Sein Vorpraktikum wird er in der Marketingabteilung beginnen und in den Folgemonaten sowohl den Einkauf, als auch die Auftragsbearbeitung und Buchhaltung unterstützen. Nach seinem Praktikum wird er ein BWL-Studium auf der Fachhochschule in Pforzheim beginnen. Wir hoffen, dass ihm diese Erfahrung in seinem weiteren Berufsleben helfen wird und wünschen ihm alles Gute für sein Studium. |
||
MCD Entwicklungsprojekt wird zum ZIM-Erfolgsbeispiel |
01.10.2010 | |
Das MCD Förderprojekt "Universelles LowCost System" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum ZIM-Erfolgsbeispiel ausgezeichnet. "Das Unternehmen MCD Elektronik entwickelt im Rahmen des Förderprogramms ZIM-SOLO des Bundesministeriums |
||
Funktionsprüfgerät für Bedienteile |
16.09.2010 | |
MCD liefert ein Funktionstestsystem für Bedienteile mit visueller Kontrolle aus. Das Testsystem, bestehend aus einem 16HE Steuerungs-Messturm und zwei schwenkbaren Rundschalt-Adaptern, wird zur Prüfung von Display-Bedienteilen eingesetzt. Eigenschaften:
|
Komponenten:
|
|
MCD Prüfsystem auf dem Weg nach Japan. |
02.09.2010 | |
MCD liefert ein Prüfsystem für einen führenden Hersteller von High-End-Audio und Infotainment-Systemen für die Automobilindustrie aus. Funktionsprüfungen: Die Mainboards werden über eine Anschaltbox geprüft. Folgende Messungen werden durchgeführt: Spannungs- und Strommessungen, GPS, WLAN, Bluetooth, sowie USB und CAN Tests. Zusätzlich werden mit dem neuen MCD AudioAnalyzer Audiomessungen vorgenommen und mit Hilfe des MCD VideoAnalyzers Videosignale geprüft. Komponenten:
|
||
Technikerarbeit bei MCD Elektronik |
02.09.2010 | |
Wann immer es möglich ist unterstützt MCD Elektronik junge Menschen, die sich für Technik begeistern. Im Rahmen der Ausbildung zum "Staatlich geprüften Techniker", Fachrichtung Elektrotechnik bietet MCD Herrn Florian Müller fachliche Unterstützung für seine Technikerarbeit an. Er wird in den nächsten 7 Monaten vom technischen Leiter Herrn Pascalin betreut. Thema seiner Arbeit: Entwicklung einer programmierbaren Last und Netzteil (Hard- und Software). Wir wünschen Herrn Müller viel Erfolg und viel Spaß bei uns. |
||
MCD Testsystem für Radiounits |
13.08.2010 | |
MCD lieferte heute gleich zwei Testsysteme für die Prüfung von Radiounits mit integriertem Tuner aus. Funktionen: Ein Testsystem prüft zwei Prüflinge parallel. Um die Endstufen und die Audiopfade zu testen, wird vom neuen MCD-AudioAnalyzer ein Sinussignal erzeugt und an den AUX-Eingang des Prüflings angelegt. Gleichzeitig werden über zwei Soundkarten jeweils die rechten und linken Kanäle der NF-Ausgänge des Prüflings gemessen. Hierbei werden die Pegel, die Frequenzen und die Klirrfaktoren in einem Schritt geprüft. Die gleichen Signale werden anschließend digital auf den simulierten MOST-Bus gelegt und ebenfalls mit der Soundkarte und dem MCD-AudioAnalyzer gemessen. Im Anschluss daran folgen die Messungen und Kalibrierschritte für den AM/FM Doppeltuner des Prüflings. Hierzu werden über einen Sender definierte Signale eingespeist und der elektronische Abgleich durchgeführt. Komponenten:
|
|
|
Messtechnik hautnah erlebt |
23.07.2010 | |
Birkenfeld, 2010-07-22. Im Rahmen des Projektes „Faszination Technik“ der IHK Nordschwarzwald lud MCD Elektronik Schüler des Kepler-Gymnasiums aus Pforzheim zu einem von den MCD-Azubis selbst gestalteten, spannenden Tag ein. Durch verschiedene Workshops konnten Sie einen Einblick in die Welt der Technik bekommen und sich über die technischen Ausbildungsberufe informieren. Nach der Begrüßung durch Ausbildungsleiterin und Prokuristin Petra Noske-Mahseredjian und Herrn Werner Morgenthaler, Leiter des Innovations-/Technologiemanagement der IHK Nordschwarzwald, erläuterte Geschäftsführer Bruno Hörter die Entstehungsgeschichte und Besonderheiten des Unternehmens: „Im Jahre 1983 wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Vier junge Männer hatten eine Vision von einem Produkt, das weltweit eingesetzt werden kann und qualitativ über allen Konkurrenzprodukten steht. Eine Eichleitung mit unglaublicher Lebensdauer und Genauigkeit war entstanden. Um unser Produkt zu vermarkten, gründeten wir 1983 die Einzelfirma „MC Elektronik“ mit dem Sitz in Dobel. Schon bald fanden wir eine dänische Firma, die diese Eichleitung in ihren Sendern einsetzen und weltweit vermarkten wollte. Zu dieser Zeit war schon klar, dass die Herstellung der Eichleitung nur der Start sein sollte. Bereits damals schlug unser Herz für die kundenspezifische Messtechnik. Heute, 27 Jahre später gehört MCD Elektronik zu den Technologieführern, wenn es um komplexe, mechatronische und vollautomatisierte Prüf- und Testsysteme geht.“ Anschließend ging es durch die Räume von MCD Elektronik mit Vertriebsleiter Achmed Haddou. Arbeitsabläufe, die verschiedenen Arbeitsplätze und Systeme, die hier entwickelt werden, wurden erläutert. Derzeit bildet MCD Elektronik 4 Azubis bzw. DH-Studenten in vier verschiedenen Berufen aus. 2011 bietet MCD 2 neue Ausbildungsplätze an. Die Azubis von MCD Elektronik teilten danach die Schüler in 3 Workshop-Gruppen auf. Im Workshop „Software“, geleitet von Yvette Helbig (Azubi Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung), durften die Schüler mit der MCD Software eine Hunderennbahnsimulation selbst entwickeln und testen. Anschließend wurden mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio und der Programmiersprache C# verschiedene Programmier-aufgaben von den Schülern selbstständig durchgeführt. DH-Student für Elektro-/ Nachrichtentechnik Dennis Weber führte mit seiner Gruppe Tests an einem Auto-Bedienteil durch. Präsentiert wurde hierbei die eingesetzte Messtechnik und Programmierung bei MCD. Im Workshop „PC Technik“, moderiert von Patrick Kiefer (Azubi Fachinformatiker Systemintegration) und Florian Ritschel (Fachinformatiker Systemintegration), lernten die Schüler das Innenleben eines PCs kennen und erhielten eine Führung durch den Serverraum von MCD Elektronik. Nach den Workshops präsentierten die MCD-Azubis ihre gewerblich-technischen Ausbildungsgänge, die MCD anbietet sowie die geforderten Qualifikationen und Fertigkeiten. Zum Abschluss gab Frau Petra Noske-Mahseredjian den Schülern nützliche Tipps für die Entscheidung eines technischen Berufes auf den Weg und bot ihnen an, sich bei MCD zu bewerben. Herr Morgenthaler erklärte den Sinn des Projektes „Faszination Technik“: „Die IHK möchte mit ihrer Offensive die Freude und Faszination an Technik bei Schülerinnen und Schülern wecken, um sie damit zu einer technikorientierten Ausbildung zu motivieren.“ |
|
|
Erfolgreiche ISO-Rezertifizierung |
16.07.2010 | |
MCD Elektronik verfolgt seit Jahren ein konsequentes Qualitätsmanagement, um die stetige Weiterentwicklung und langfristige Zufriedenheit ihrer Kunden zu gewähr-leisten. Im Juli fand nun eine erneute, 2-tägige Begutachtung durch einen Auditor des TÜV Süd statt. Er bestätigte, dass alle Forderungen des DIN EN ISO 9001:2008 sehr gut umgesetzt, gelebt und ständig weiterentwickelt werden. "Maximale Kundenzufriedenheit und Realisierung höchster Qualitätsstandards ist unser Ziel. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Rezertifizierung.", so Claudia Reich, Qualitätsbeauftragte von MCD Elektronik. |
Claudia Reich, QM-Beauftragte |
|
Messtechnik-Sommer-Event übertrifft Erwartungen |
13.07.2010 | |
Selbst das Wetter passte sich der positiven Stimmung an: Nach viel zu kühlen und verregneten Tagen kam pünktlich zum Messtechnik-Event "16. Hightech auf dem Olympiaturm" auch der Hochsommer. Schon alleine der Weitblick über das sommerliche München ist ja einen Besuch des Olympiaturms wert! Wenn den Gast dann noch interessante Vorträge, ein umfangreicher Ausstellungsbereich und exquisite Buffets erwarten, ist die positive Stimmung des Events nur verständlich. In 181 Meter Höhe präsentierte MCD Elektronik, neben weiteren 13 Aussteller, ihre jahrelang bewährte Mess-Software TestManager CE. Komplette Prüf- und Testabläufe können damit, ohne codeorientiert zu programmieren, erstellt werden. "Was unser Kooperationspartner Meilhaus Electronic geschaffen hat, ist ein einzigartiges Event über den Dächern von München mit hochkarätigem Fachpublikum und super Stimmung.", so Bruno Hörter, Geschäftsführer von MCD Elektronik. |
Bilder Meilhaus Electronic |
|
Kooperationserfolg - MCD ToolMonitor steigert Leistung bei Meilhaus Messgerät |
12.07.2010 | |
Die Software MEphistoLab, die alle Instrumente als virtuelle Frontpanels am PC abbildet, wird von der neuen Version MEphistoLab² abgelöst. Diese ist aus der Kooperation mit MCD Elektronik und basierend auf dem MCD ToolMonitor entstanden. "Durch die Einführung von Windows 7 war ein größerer Schritt in der Weiterentwicklung der MEphistoLab Software erforderlich geworden," so Ralf Brunnert, Entwickler des Gerätes. "Als wir die Leistungsfähigkeit des MCD ToolMonitors sahen, waren wir sofort begeistert und wählten diese Plattform für die neue Software-Version." Auszug Presseinformation "MEphistoLab² Software steigert Leistung", Juli 2010 von Meilhaus Electronic Hier geht's zum vollständigen Pressebericht Lassen Sie sich in unserem Video erklären, wie der universelle ToolMonitor funktioniert. |
||
IHK Nordschwarzwald unterstützt Förderprojekt |
24.06.2010 | |
"Das Förderprogramm ZIM bietet Mittelständlern die Chance, sich 50 Prozent der Forschungskosten als Zuschuss zu sichern", sagt Werner Morgenthaler von der IHK Nordschwarzwald. Auch MCD Elektronik hat sich nach guter Vorbereitung, Planung und Konzepterstellung erfolgreich für das ZIM-Projekt qualifizieren können. Rund 350.000 Euro flossen in die Entwicklung eines "Universellen LowCost Systems", wovon 40 Prozent vom Wirtschaftsministerium übernommen werden. |
||
Einführungs-Video zum TestManager CE |
23.06.2010 | |
Automatische Test-Abläufe einfach erzeugen ohne komplexe Programmierungen - informieren Sie sich über unseren "TestManager CE". Verschaffen Sie sich mit unserem Video einen Einblick in die Funktionsvielfalt und Einfachheit des TestManager CE. Das Video finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal |
||
Einen Dank an alle Besucher der DAQ Inspiration Tour! |
15.06.2010 | |
Mit sechs Tour-Stopps in Sindelfingen, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Berlin und Chemnitz wurde eine große Zahl interessierter Anwender in ganz Deutschland angesprochen. Firmen wie Meilhaus Electronic, Cosateq, Agilent Technologies, AMC, ENZ, Plug-In Electronic und MCD Elektronik stellten sich und ihre Neuheiten vor. Die Resonanz war sowohl von Teilnehmer- als auch von Ausstellerseite durchweg positiv. "In Zeiten, in denen viele Firmen ihre Mitarbeiter nur noch sehr begrenzt an Messen und Roadshows teilnehmen lassen, können wir die guten Besucherzahlen unserer DAQ Inspiration Tour als großen Erfolg werten", so Wolfgang Bartels, Vertriebsleiter bei Meilhaus Electronic. Das MCD-Team bedankt sich beim Veranstalter und Kooperationspartner Meilhaus Electronic und bei allen Besuchern der Tour! Wer es nicht zu einem der Tour-Stopps geschafft hat, kann uns in 181 Meter Höhe auf dem Olympiaturm besuchen. Es erwartet Sie ein hoch interessanter und informativer Tag mit dem schönsten Ausblick über München. |
||
Glückwünsche zur Geburt |
15.06.2010 | |
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Gabor Tinneberg und seiner Frau Inessa ganz herzlich zur Geburt ihrer kleinen Tochter Caitlynn Beverly (3610g.) Am 12.06 um 18:39 Uhr erblickte sie das Licht der Welt. |
||
MCD Elektronik bei YouTube |
10.06.2010 | |
MCD Elektronik hat nun einen YouTube Account! Audiovisuell können Sie sich bequem unsere Software erklären lassen; Produktvorführungen und Neuheiten ansehen. Schalten Sie einfach mal unseren YouTube-Kanal ein. |
![]() |
|
Pforzheimer Zeitung berichtet über Förderprojekt |
01.06.2010 | |
"Messgeräte mit Fingerspitzengefühl" - so heißt die Schlagzeile des PZ-Redakteurs Lothar Neff nach einem Interview mit MCD Elektronik. Vorgestellt wurde das neue Entwicklungsprojekt "Universelles LowCost System", welches vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. Ein erster Prototyp wurde auf der Productronica Messe 2009 vorgestellt. |
||
MCD Online Firmenbroschüre |
20.05.2010 | |
Haben Sie noch nie was von uns gehört? Fragen Sie sich für was MCD Elektronik steht und was wir für Sie tun können? Wenn Ihnen solche Fragen in den Sinn kommen, dann schauen Sie doch einfach mit einem Klick in unsere neue Online-Firmenbroschüre. |
||
MCD Software-Lehrbuch TestManager CE |
18.05.2010 | |
Pünktlich zum Start der Roadshow veröffentlicht MCD das Software-Lehrbuch TestManager CE. Nach 27 Jahren Erfahrung im Bereich Messtechnologie und über 3.000 weltweit verkauften TestManager Lizenzen ist vielen klar - die selbst entwickelte Mess-Software von MCD ist ein voller Erfolg! Für alle Skeptiker gibt es das Software-Lehrbuch mit vielen, praxisnahen Übungen. Erleben Sie, wie einfach und schnell Testsequenzen erstellt und ausgeführt werden können. Mit diesem Buch und der Testversion ist es möglich sich die Programmierung autodidaktisch beizubringen. Bei Bestellung erhalten Sie eine Demo-Version unseres TestManager CE mitgeliefert. Als Highlight gibt es das Buch auch als blätterbare Online-Version Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick wie das ganze funktioniert.
Viel Spaß! |
Bestell-Nr. 118006 Preis: 19,99 EUR, zzgl. Versandkosten
TestManager Classic Edition
|
|
MCD Screening Anlage |
26.04.2010 | |
MCD erweitert Screening Anlagen für neue Prüflinge. Mit der Anlage können nun auch die Ausgangspegel der Lautsprecher Ausgänge getestet und überwacht werden. Was die Screening Anlage sonst noch bietet:
Folgende Geräte wurden hierfür benötigt:
|
offene Schublade |
|
Mit Meilhaus Electronic auf Tour durch Deutschland |
20.05.2010 | |
Auf der DAQ Inspiration Tour 2010 können Sie sich neue Ideen für Messwerterfassung, Steuerung und Test holen. Erleben Sie einen rasanten und praxisnahen Vormittag voller wertwoller Infos. Deutsche Firmen stellen Ihnen ihre Dienstleistungen und Produkte vor - unverbindlich und kostenlos, aber voller neuer Ideen für Ihre Mess-Aufgaben! Neben den Vorträgen können Sie im Ausstellungs-Bereich verschiedene Produkte sehen, "anfassen" und - falls Sie ein Gerät intensiver testen möchten - ein Testgerät anfordern.
Ihre Tour-Stops: 18.05.2010 Sindelfingen - Mercure Hotel 19.05.2010 Darmstadt - Schenk Technopark 20.05.2010 Dortmund - TZDO Dortmund 08.06.2010 Hamburg - Novotel Hamburg Arena 09.06.2010 Berlin - Adlershof WISTA 10.06.2010 Chemnitz - Amber Hotel im Chemn. Park |
||
Praktikumswochen bei MCD Elektronik |
20.04.2010 | |
Wieder einmal durften wir einen Praktikanten bei uns begrüßen. Mergim Myftari absolvierte ein 4-wöchiges Praktikum in der Software-Abteilung von MCD Elektronik. An der Seite unserer Fachinformatiker-Auszubildenden Yvette Helbig lernte er den MCD TestManager kennen, wie man Teststeps erstellt, eine Mechanik-Steuerung konfiguriert, uvm. Wir hoffen, dass ihm diese Erfahrung in seinem weiteren Berufsleben helfen wird und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.
|
M. Myftari (hinten),Y. Helbig
|
|
Testsystem für Batteriesensoren |
19.04.2010 | |
Die Erweiterungen an einem Testsystem für Batteriesensoren wurden erfolgreich durchgeführt Funktionen:
|
|
|
Test von Antennen für KFZ-Maut Geräte |
25.03.2010 | |
In Ungarn wurde ebenfalls eine Inbetriebnahme von MCD durchgeführt. Test-Funktionen:
Es wurden mehrere Wechselsätze erstellt, die auf einer automatischen Fertigungslinie zum Einsatz kommen. |
||
MCD Wechselsatz für KFZ-Antennenverstärker |
25.03.2010 | |
MCD beendete erfolgreich eine Inbetriebnahme bei einem großen Automobilzulieferer. Funktionen:
Komponenten:
|
|
|
MCD Funktionstester für Analog- und Digital-Tuner |
19.03.2010 | |
MCD lieferte heute ein Testsystem für Analog- und Digital-Tuner an einen Kunden in Europa aus. Funktionen:
Komponenten:
|
|
|
Abkündigung ME-3000 von Meilhaus Electronic |
17.03.2010 | |
Die Produktion der Multifunktions-Einsteckkarte ME-3000 für den PC wurde vom Hersteller aufgrund der Abkündigung diverser Bauteile eingestellt. Sie haben noch die Gelegenheit bis zum 31. März 2010 eine letzte Bestellung aufzugeben. Kontaktieren Sie uns: E-mail: sales@mcd-elektronik.de Telefon 0 72 31/ 4 72 96-0 |
||
MCD Festplatten Kopier- und Verifizierstation |
08.03.2010 | |
Gestern lieferte MCD wieder eine Festplatten Kopier- und Verifizierstation aus. Eigenschaften / Funktionen:
Highlights:
Komponenten:
|
|
|
MCD Flashstation für Infotainment Systeme |
02.03.2010 | |
MCD hat die Arbeiten an einer Flashstation für Software Updates von 10 Infotainment Systemen erfolgreich beendet.
Funktionen:
Komponenten:
|
||
Praktikumswochen bei MCD Elektronik |
01.03.2010 | |
Im Rahmen der BORS* absolvierte Herr Marius Maurer von der Verbandsschule im Biet ein 5-tätiges Schulpraktikum im Bereich "Fachinformatik". An der Seite unseres bereits ausgebildeten Fachinformatiker Florian Ritschel durfte Herr Maurer Praxisbeispiele aus der MCD Messtechnik kennen lernen. In der zweiten Woche begrüßten wir Herrn Stephan Söhnle vom Hebel Gymnasium in Pforzheim. In seinem ebenfalls 5-tätigen Schulpraktikum im Rahmen der BOGY* sammelte er Erfahrungen in den Abteilungen Dokumentation, Inbetriebnahme, IT / Software, Verwaltung und Vertrieb. Wir wünschen beiden alles Gute für ihre Zukunft. MCD Elektronik freut sich auch weiterhin Jugendliche für technische Ausbildungsgänge zu begeistern und wird sich auch weiterhin für die Förderung der Jugend einsetzen. *BORS = Berufsorientierung der Realschule *BOGY = Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium |
M. Maurer (links), F. Ritschel
S. Söhnle (vorne), P. Kiefer |
|
Unsere Prokuristin bei der IHK |
12.02.2010 | |
Frau Petra Noske-Mahseredjian erhielt die Berufungsurkunde von der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und wird bis 2014 im Prüfungsausschuss zur Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel mitwirken. Wir freuen uns über die ehrenamtliche Berufung und wünschen ihr viel Spaß dabei! |
||
MCD Testsystem für DSP-Module |
12.02.2010 | |
An einen großen Automobilzulieferer in die USA liefert MCD ein Testsystem für DSP-Module. Funktionen:
Komponenten:
Das Besondere : Das MCD Testsystem ermöglicht einen Master Slave Paralleltest für 4 Prüflinge.
|
Testsystem DSP-Module |
|
|
||
Adaption |
||
|
||
Für all die Zwitscherer unter uns |
11.02.2010 | |
Seit Anfang dieser Woche twittert auch MCD Elektronik. Erhalten Sie Informationen aus erster Hand und folgen Sie uns. |
|
|
Baby Boom bei MCD |
25.01.2010 | |
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Julio Chamorro Arias und seiner Frau Gerlinde zu ihrem kleinen Sohn Sebastian Thomas (4090 gr.). Er erblickte am 16.01 um 10:39 Uhr das Licht der Welt. Das ganze MCD-Team wünscht alles Gute für die Zukunft!
|
||
Produktneuheit ausgeliefert : MCD Universelles LowCost System |
11.01.2010 |
|
MCD lieferte diese Woche das erste Universelle LowCost System aus. Das handliche System mit USB-Messtechnik und Touchscreen Bedienung ist zukunftssicher und preisgünstig. Wegen seines kompakten Designs findet das System auch in kleinen Fertigungshallen Platz. In die Neuentwicklung flossen das gesamte Know-how von MCD sowie Kundenwünsche mit ein. Das Ergebnis :
Daten zur Wechselkassette :
Software:
Download: |
ULC Komplettsystem mit "All In One" PC |
|
Wechselkassette |
||
ULC TestManager Software |
||
Zubehör |
||
AIO PC mit bis zu 18,5" Touchscreen MCD Messsystem UMS1300ULC |
||
MCD verstärkt sich |
02.12.2009 |
|
Wir freuen uns sehr, dass wir einen erfahrenen Mitarbeiter gewinnen konnten. In der neu geschaffenen Position des Gebietsleiters in Ungarn vertritt Herr Gergely Boross die Firma MCD Elektronik seit dem 1. Dezember. Die Einrichtung dieser Position geht einher mit einer Anpassung der Vertriebsstrategien von MCD Elektronik, die bereits zu Beginn des laufenden Jahres 2009 eingeleitet wurde. Diese zielt in erster Linie auf die individuellere Betreuung unserer Kunden und Interessenten in Ungarn und den angrenzenden Ländern. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start und freuen uns auf eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit.
|
|
|